ICCO World PR Report 2024-25: KI, strategische Beratung und ethische Führung haben Priorität

London, 19. März 2025 – Der ICCO World PR Report 2024-2025 bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Trends, Herausforderungen und Chancen, die die globale PR-Branche prägen. Die diesjährigen Ergebnisse unterstreichen den Einsatz von künstlicher Intelligenz, Reputationsmanagement, geopolitischen Einfluss und eine sinnstiftende Führung als entscheidende Faktoren für PR-Fachleute, die sich in einer sich entwickelnden Kommunikationslandschaft bewegen.
Der jährlich von der ICCO veröffentlichte Bericht, der auf einer umfassenden Befragung von PR-Führungskräften aus aller Welt beruht, liefert wertvolle Daten zu Wachstum, Investitionen, Talentbindung, Messung und aufkommenden digitalen Trends in verschiedenen Regionen.
Die diesjährige Studie zeigt, dass die Branche trotz des wirtschaftlichen Drucks, des digitalen Wandels und der sich verändernden geopolitischen Gegebenheiten zuversichtlich ist, sich weiter behaupten zu können. Die PR-Führungskräfte sind weiterhin optimistisch, das der Markt wachsen wird, und erwarten für das kommende Jahr eine höhere Rentabilität. Allerdings bestehen weiterhin finanzielle Bedenken, wobei die mangelnde Bereitschaft der Kunden, ausreichende Mittel bereitzustellen (37 %), und die wirtschaftliche Unsicherheit (34 %) zu den größten Herausforderungen zählen.
Während PR-Firmen diese Hürden meistern, kristallisieren sich Unternehmensreputation und strategische Beratung als die führenden Wachstumsbereiche heraus, wobei die Agenturen ihren Schwerpunkt auf langfristiges Reputationsmanagement und hochwertige Beratungsdienste verlagern.
Der Aufstieg der KI verändert die PR mit beispielloser Geschwindigkeit. 74 % der Fachleute nutzen bereits KI-Tools bei ihrer täglichen Arbeit. KI ist mittlerweile in die Erstellung von Inhalten, die Analyse und die Automatisierung von Arbeitsabläufen integriert. 47 % der PR-Führungskräfte halten die Beherrschung von KI für die wichtigste Fähigkeit für die Zukunft. Trotz der Begeisterung für KI-gesteuerte Effizienz wachsen die ethischen Bedenken im Zusammenhang mit KI-gestützten Fehlinformationen.
Neben Technologie und Reputationsmanagement bleibt die Bindung von Mitarbeiter:innen eine der größten Herausforderungen für die PR-Branche. 60 % der Agenturleiter:innen nennen dies als eine der größten Sorgen. Die Branche kämpft mit der Bindung von Mitarbeitenden, der Entwicklung von Talenten auf mittlerer Ebene und der Schaffung von Anreizen für leitende Mitarbeiter:innen. Jüngere Fachkräfte fühlen sich zunehmend von zielgerichteten Karrieren angezogen, so dass Diversity, Equity & Inclusion (DE&I), sinnstiftende Führung und Unternehmensverantwortung wesentliche Faktoren sind, um Top-Talente zu gewinnen und zu halten.
Grzegorz Szczepański, ICCO-Präsident, sagt:
„Der ICCO World PR Report 2024- 2025 bestätigt, dass die Kommunikationsbranche an einem wichtigen Scheideweg steht. Während die wirtschaftliche Unsicherheit und der finanzielle Druck anhalten, zeichnet sich eine tiefgreifendere Herausforderung ab: Die Bewältigung der seismischen geopolitischen Verschiebungen, durch die die bisherige globale Ordnung ins Wanken gerät. In einer Welt, in der der politische Diskurs zunehmend Einfluss auf die Unternehmenskommunikation nimmt und in der sich Fehlinformationen alarmierend schnell verbreiten, war der Bedarf an ethischer Führung noch nie so groß. Vor diesem Hintergrund sind PR-Führungskräfte weltweit weiterhin bestrebt, sich anzupassen, zu innovieren und in die Zukunft zu investieren. Die diesjährigen Ergebnisse unterstreichen die wachsende Rolle der künstlichen Intelligenz, den zunehmenden Wert strategischer Beratung und den dringenden Ruf nach ethischer Führung in einer Ära, die sowohl durch technologischen Fortschritt als auch durch ideologische Polarisierung geprägt ist.“
Der Bericht bietet ausführliche regionale Perspektiven von Branchenführern aus Großbritannien, Osteuropa, Westeuropa, Afrika, dem Nahen Osten, dem asiatisch-pazifischen Raum, Nordamerika und Lateinamerika und hebt die einzigartige Marktdynamik und die wichtigsten Branchentrends hervor. Neben diesen regionalen Einblicken befasst sich der Bericht mit kritischen Themen, die die PR heute prägen, darunter Vielfalt und Integration, Messung und Bewertung, Ethik in der Branche sowie Talent und Herausforderungen. Diese Abschnitte enthalten Analysen von mehreren führenden Branchenexperten, die einen umfassenden Überblick über die globalen Chancen und Herausforderungen für PR-Fachleute geben.
Der Bericht wurde in Zusammenarbeit mit Opinium, PRovoke Media und CARMA erstellt und kann HIER kostenlos heruntergeladen werden.
Kommentare zu diesem Beitrag
Einen Kommentar hinzufügen