5 Jahre GPRA Young Professionals: Die Nachwuchsinitiative feiert Jubiläum
Berlin, 2. April 2025 – Die GPRA Young Professionals, die Nachwuchsinitiative der Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen Deutschlands (GPRA), feiern in diesem Jahr ihr fünfjähriges Bestehen. Die Gruppe hat sich seit ihrer Gründung zu einem starken Netzwerk entwickelt, das jungen Talenten der Kommunikationsbranche eine Stimme gibt und die Weiterentwicklung der Branche aktiv vorantreibt.
In einer sich rasant wandelnden Kommunikationslandschaft ist die Förderung des Nachwuchses von zentraler Bedeutung. Mit ihrem Engagement und ihren Initiativen unterstützt die Gruppe nicht nur den Austausch zwischen aufstrebenden Kommunikator:innen, sondern ist ein Talentnetzwerk und Ideenraum, der als Sprungbrett für junge Kommunikationsprofis dient.
Die Young Professionals sind rund 20 Mitglieder aus den GPRA-Agenturen, die eng mit dem GPRA-Präsidium zusammenarbeiten. Mit ihren Initiativen setzen sie wichtige Impulse und gestalten die Zukunft der Kommunikationsberatung mit, indem sie die Perspektive der nächsten Generation an Kommunikator:innen einbringen.
Idee zur Gründung der Young Professionals von Alexandra Groß
Die Idee zur Gründung der GPRA Young Professionals im Jahr 2020 stammt von Alexandra Groß (von 2021 bis 2025 GPRA-Präsidentin). Seitdem ist viel passiert:
Die bedeutendsten Meilensteine sind u.a.
- Die Internationale Zusammenarbeit mit den PRVA Newcomers aus Österreich und den Young LSA aus der Schweiz. Aus dieser Zusammenarbeit ist die virtuelle Webinar-Reihe „Neuland“ entstanden, die den Austausch und die Vernetzung über Ländergrenzen hinweg fördert.
- Neue Kommunikationsformate wie die Einführung des Branchenpodcasts „Kommunikationscafé“ in enger Zusammenarbeit mit dem prmagazin. Der Podcast beleuchtet aktuelle Branchenthemen und bringt Expert:innen aus Beratung, Unternehmen und Wissenschaft ins Gespräch.
- Die Kooperation mit dem Deutschen Journalisten-Verband, deren Ziel es ist, die Demokratie durch verantwortungsvolle Kommunikation zu stärken. Der Fokus liegt auf faktenbasierter Berichterstattung, dem Schutz vor Desinformation und der Förderung von Medienkompetenz, um eine transparente und vertrauenswürdige Kommunikationslandschaft zu fördern.
- Ihr Engagement in aktuellen Themenfeldern wie Ethik in der Kommunikation, Nachhaltigkeit und Qualität in der Beratung. Ein bemerkenswertes Beispiel ist das Planspiel zur Ethik in der Kommunikation, das zusammen mit dem Deutschen Rat für Public Relations (DRPR) durchgeführt wurde.
- Die Erweiterung ihrer Kommunikationskanäle auf Plattformen wie LinkedIn oder der kürzliche Launch des Instagram-Kanals sowie ein eigener Blog: Dies ermöglicht einen intensiveren Austausch unter Young Talents und informiert den Nachwuchs über die Arbeit in der Kommunikationsbranche.
Blick in die Zukunft
Auch in den nächsten fünf Jahren wollen die GPRA Young Professionals die Branche aktiv mitgestalten – mit neuen Formaten, verstärktem Austausch und einem klaren Fokus auf die Zukunftsthemen der Kommunikation. Künstliche Intelligenz, Diversität, Leadership und die Beratung von morgen stehen dabei im Mittelpunkt. Ihr Ziel bleibt es, den Nachwuchs weiter zu stärken, den Dialog zwischen den Generationen zu fördern und die Kommunikationsberatung weiterzudenken. Aufbauend auf den bisherigen Erfolgen soll die Initiative weiterwachsen und noch mehr Sichtbarkeit in der Branche erlangen.
Lisa Kiefer (FleishmanHillard Germany) und Leonie Bär (Edelman), Vorsitzende der GPRA Young Professionals, betonen: „Die GPRA YPs leben von den Menschen, die sich mit Leidenschaft einbringen. In den letzten fünf Jahren haben wir gezeigt, wie wichtig die Perspektive junger Kommunikator:innen für die Branche ist – und wir werden diesen Weg mit Freude weitergehen.“
***
Über die GPRA
Die GPRA ist seit 50 Jahren der Verband der führenden PR- und Kommunikationsagenturen Deutschlands und hat ihren Sitz in Berlin. Mit strengen Aufnahmekriterien und hohen Anforderungen an ihre Mitglieder setzt sie Standards in der Kommunikationsbranche und fördert den Austausch zwischen den Mitgliedern und Meinungsbildnern. Die GPRA repräsentiert 31 Agenturen mit ca. 3100 Mitarbeitenden und einem Marktanteil von 54 Prozent.
Kommentare zu diesem Beitrag
Einen Kommentar hinzufügen